In der Dauer von Episode 61 sind sechs (6) Tierarten ausgestorben.
Im Grundgesetz steht: “Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung.” (Artikel 20a GG). Warum tut sich dann so wenig?
Die Folge in einem Satz: Jens fordert, jetzt das physikalisch Notwendige zu tun; Human kokettiert, ESG sei das neue Digital; Mary-Jane glaubt, die Angst vor sozialem Abstieg hindert offenen Diskurs und Handlung; und Patrick fragt sich, wie unsere post-apokalyptische Gesellschaftsstruktur aussehen wird.
Shownotes:
- Severn Cullis-Suzuki, Rede beim Rio Summit, 1992, Video
-
Scientists for Future, Video
- Jung & Naiv Interview mit EZB-Direktorin Isabel Schnabel, Video
- Wolfgang M. Schmitt & Stefan Schulz, Die Neuen Zwanziger, Podcast
- David Wallace-Wells, The Uninhabitable Earth, Buch
- Ugo Bardi, Der Seneca Effect, Buch
- Catherine Liu, Virtue Horders, Buch
- Dirk Steffens, Fritz Habekuß, Über-Leben, Buch
- Volker Quaschning, Cornelia Quaschning, Energierevolution, jetzt!, Buch
- Claudia Kemfert, Das fossile Imperium schlägt zurück, Buch
- Jeffrey D. Sachs, Das Ende der Armut
-
Club of Rome, Homepage
-
IPCC Berichte, Artikel
-
Massenaussterben, Artikel auf FEDA
-
Klimafolgen, Artikel in der ZEIT
-
Wirtschaftsfolgen, Artikel der Süddeutschen
-
Lobbyarbeit, Artikel Michael Bloss
-
NetZero, McKinsey Studie
-
Verantwortung: TOP CO₂ Unternehmen
-
Biodiversität & Artensterben, Artikel in der Süddeutschen