![Episode #056 // Die soziale Verantwortung von Unternehmen - Corporate Citizenship oder Woke Capitalism? // mit Wolfgang M. Schmitt Artwork](https://www.buzzsprout.com/rails/active_storage/representations/redirect/eyJfcmFpbHMiOnsibWVzc2FnZSI6IkJBaHBBOFB4a0E9PSIsImV4cCI6bnVsbCwicHVyIjoiYmxvYl9pZCJ9fQ==--1816dac923976558348467b063ef90bb60507484/eyJfcmFpbHMiOnsibWVzc2FnZSI6IkJBaDdDVG9MWm05eWJXRjBPZ2hxY0djNkUzSmxjMmw2WlY5MGIxOW1hV3hzV3docEFsZ0NhUUpZQW5zR09nbGpjbTl3T2d0alpXNTBjbVU2Q25OaGRtVnlld1k2REhGMVlXeHBkSGxwUVRvUVkyOXNiM1Z5YzNCaFkyVkpJZ2x6Y21kaUJqb0dSVlE9IiwiZXhwIjpudWxsLCJwdXIiOiJ2YXJpYXRpb24ifX0=--1924d851274c06c8fa0acdfeffb43489fc4a7fcc/Podcast%20Logo.jpg)
Corporate Therapy
Noch ein Business Podcast! Juhu! Wer braucht denn sowas?
Corporate Therapy ist ein kritischer Management Podcast – und der Name ist Programm: Wir legen darin „die Corporate” und gelegentlich auch uns selbst auf die sprichwörtliche Couch. Gemeinsam versuchen wir, Probleme und Phänomene rund um Arbeit und Organisation besser zu verstehen und vielleicht ab und an auch eine Lösungsstrategie zu entwickeln – jedoch ohne Garantie auf Genesung!
Wir sind Human Nagafi, Mary-Jane Bolten und Patrick Breitenbach.
Neben den Beiträgen unserer großartigen Gäste aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft freuen wir uns auch sehr über Fragen, Kritik und Anregungen von euch. Dazu könnt ihr uns entweder per Mail oder LinkedIn schreiben oder euch direkt zu einem unserer Live-Podcasts einschalten und mitdiskutieren. Viel Spaß und gute Erholung.
Corporate Therapy
Episode #056 // Die soziale Verantwortung von Unternehmen - Corporate Citizenship oder Woke Capitalism? // mit Wolfgang M. Schmitt
Schickt uns euer Feedback zur Episode
In Episode 56 wenden wir uns wieder einer großen Frage zu: Gibt es ein gutes Leben im Falschen?
Mit Wolfgang M. Schmitt diskutieren wir, wie wir mit der Unterscheidung von gut/böse umgehen, wenn es um Unternehmen geht, welche moralischen Ansprüche wir an die Wirtschaft stellen und ob das überhaupt gerechtfertigt ist.
Wir sprechen über die gefühlte Ohnmacht und Überforderung der Einzelnen angesichts der Komplexität von Lieferketten und Co. und darüber, wie ein öffentliches Einfordern von „gutem Geschäft“ noch keinen politischen Prozess ersetzt, sondern CEOs mehr Vermögen zugesteht, als sie vielleicht haben (können).
Die Episode in einem Satz: Wolfgang fordert, das Politische müsse in den Vordergrund, Mary-Jane muniert die Dehnbarkeit des Gesetzes und dessen Wirksamkeit für bestimmte Fragen und Human fragt danach, wie Ideologien die Fragestellungen an sich formen.
Shownotes:
- Theodor W. Adorno, Minima Moralia, Buch
- Milton Friedman, The Social Responbibility of Business Is to Increase Its Profits, Artikel
- Thomas Beschorner et al., Raus aus Russland. Jetzt, Artikel
- Guy Debord, The Society of the Spectacle, Buch
- N. Craig Smith et al., Does Your Business Need a Human Rights Strategy? Artikel
- Slavoj Zizek, Zizek’s Jokes, Buch
- Richard Florida, The Rise Of the Creative Class, Buch