
Corporate Therapy
Noch ein Business Podcast! Juhu! Wer braucht denn sowas?
Corporate Therapy ist ein kritischer Management Podcast – und der Name ist Programm: Wir legen darin „die Corporate” und gelegentlich auch uns selbst auf die sprichwörtliche Couch. Gemeinsam versuchen wir, Probleme und Phänomene rund um Arbeit und Organisation besser zu verstehen und vielleicht ab und an auch eine Lösungsstrategie zu entwickeln – jedoch ohne Garantie auf Genesung!
Wir sind Human Nagafi, Mary-Jane Bolten und Patrick Breitenbach.
Neben den Beiträgen unserer großartigen Gäste aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft freuen wir uns auch sehr über Fragen, Kritik und Anregungen von euch. Dazu könnt ihr uns entweder per Mail oder LinkedIn schreiben oder euch direkt zu einem unserer Live-Podcasts einschalten und mitdiskutieren. Viel Spaß und gute Erholung.
Corporate Therapy
Episode #062 // Post-Growth Ökonomie // mit Prof. Dr. André Reichel & Patrick Breitenbach
Schickt uns euer Feedback zur Episode
In Episode 62 besuchen uns Professor Dr. André Reichel und Patrick Breitenbach für eine weitere “Kontext Folge”: Was wirkt eigentlich um und auf Organisationen?
Wir fragen, was Wirtschaftswissenschaften leisten können und müssen: Wie schaffen wir Wohlstand? Oder besser: Was ist überhaupt Wohlstand?
Die Folge in einem Satz: André erklärt, Märkte seien kein Naturzustand; Human erkennt in der Post-Growth Bewegung die konsequente Negation der Neoklassik, Patrick spielt Dompteur mit dem Elefanten im Raum: Der Konsumreduktion und Mary-Jane sieht die Trennung der Disziplin “Politische Ökonomie” in “Politik” und “Ökonomie” als Verkürzung.
Shownotes:
- Karl Polanyi, The Great Transformation: politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen, Buch
- S. Funtowicz, J. Ravetz, Post-Normal Science, Artikel
- Thilo Jung, Jung & Naiv, Folge 563 mit EZB-Direktorin Isabel Schnabel, Video:
- Thilo Jung, Jung & Naiv, Folge 564 mit Clemens Fuest, Präsident des ifo-Institut, Video